Unterstützung positiver Verhaltensänderungen
Die Forschung hat gezeigt, dass sich Leute nach einer Befragung im Abstand von zwei Wochen wie folgt erinnern*:
- 10% von dem, was sie lesen
- 20% von dem, was sie hören
- 30% von dem, was sie sehen
- 90% von dem, was sie tun und sagen
Daher verwenden wir die Prinzipien der Multichannel-Wissensvermittlung, -Vielfalt und -Wiederholung, um Patienten dabei zu helfen, wichtige Informationen über ihren Zustand, ihre Medikation und die Wichtigkeit der Adhärenz zu gewinnen und zu behalten.
Aber die Erfahrung zeigt uns auch, dass eine positive Verhaltensänderung mehr als nur einfache Erinnerungen und Bildung erfordert. Es kann eine ganze Reihe von Faktoren geben, die als Adhärenzhindernisse wirken, zum Beispiel, wenn ein Patient das Medikament als ständige Erinnerung an seinen Zustand sieht. Deshalb nutzen wir die Gesundheitspsychologie, um die wahren Ursachen von Nichteinhaltung zu verstehen und unseren Ansatz auf die Bedürfnisse der Patienten entsprechend zu personalisieren.
Ausbildung durch medizinische Fachkräfte
Eine der effektivsten Methoden, mit der wir Aus- und Weiterbildungen anbieten, ist unser Patientenbetreuerteam, welches in den folgenden Bereichen Hilfe anbietet: Behandlungsverwaltung, Unterstützung der Bedürfnisse des Einzelnen zu Hause, in der Gemeinschaft oder im Krankenhaus. Außerdem sind sie in evidenzbasierten Gesundheitspsychologie-Techniken geschult, um Patienten zu helfen, Angst, Müdigkeit und Depressionen zu bewältigen und zu reduzieren.
Patientenmaterial
Wir erstellen eine Reihe informativer und ansprechender Schulungsmaterialien, einschließlich Broschüren, Videos und Infografiken für verschiedene Kanäle, um den Compliance-Prozess zu managen.
„Die Krankenschwester war phänomenal: tiefgründig und persönlich und sie lehrte mich mehr über meine Krankheit als mein Arzt.“ (Patient)
* Quelle: Edgar Dale, Audio-Visual Methods in Teaching, 1969, NY: Dryden Press